Für jeden bedeutet Glück etwas anderes. Für die einen ist es Gesundheit, für die anderen Wohlstand und wieder andere sehen die Familie als ihr größtes Glück an. Doch im Grunde gibt es nicht die eine spezielle Sache, die glücklich sein definiert. Es ist vielmehr das Zusammenspiel verschiedener Faktoren, die die perfekte Mischung ausmachen. Um genau zu sein gibt es fünf sogenannte Glücksfaktoren, die Einfluss auf deine Zufriedenheit nehmen:
- Innere Einstellung
- Selbstbestimmung
- Sinnhaftigkeit
- Soziale Kontakte
- Gesundheit
5 Faktoren bestimmen deine Reise zum Glück
Jeder Mensch ist individuell und so auch sein Empfinden für Glück. Nichtsdestotrotz beschäftigt uns alle die Frage: „Was bedeutet glücklich sein?“ Forscher konnten herausfinden, dass es genau diese fünf Faktoren sind, die dafür sorgen, dass wir uns gut fühlen. Doch beginnen wir von vorn.

Glücklich sein dank der richtigen inneren Einstellung
Allen voran geht deine innere Einstellung. Wer positiv durch das Leben geht und die guten Dinge sieht, fühlt sich im Hier und Jetzt wohler und blickt auch der Zukunft zuversichtlicher entgegen.
Dabei geht es nicht darum, zwanghaft optimistisch zu werden, sondern zu lernen, richtig mit der eigenen Gefühlswelt umzugehen.
Wenn du verstehst, warum du gerade traurig oder gar wütend bist, kannst du diese Emotionen auch besser einordnen und verarbeiten. Genau das lässt dich immer stärker werden und stressige Situationen und Probleme machen dir weniger aus. Du gehst viel gelassener damit um – du wirst ganz einfach glücklicher.
Ein Beitrag von greator.com